Bärenhüter

Sternbild am:
Nordhimmel
Sichtbarkeit:
ganzjährig
Max. Gesamthelligkeit:
-0,04 mag
Fläche:
907 deg
Rektaszenzion:
13h 35m 49s bis 15h 49m 28s
Deklination:
7° bis 55°
Sterne heller als 3 mag:
3
Hellster Stern:
Arktur
Bärenhüter

 

Das Sternbild Bärenhüter/Bootes

Das Sternbild Bärenhüter findet man in der Nähe des Großen Bären. Es steht als helles Sternbild nördlich vom Himmelsäquator und man findet viele Doppelsterne in seinen Strukturen. Man nennt das Sternbild auch Bootes. Dieser Name kommt aus dem Lateinischen und Griechischen und bedeutet „Der mit den Stieren pflügt“ (auch Ochsentreiber oder Rinderhirte). Das Sternbild erhielt seine endgültige definitorische Größe aus der Verschmelzung zweier anderer Sternbilder durch die Internationale Astronomische Union. Bärenhüters hellster Stern ist Arktur; dieser ist der dritthellste Stern (am für uns sichtbaren Himmel) und der hellste Stern am Nordhimmel.

Sichtbarkeit und Ort

Bei uns beobachtet man den Bärenhüter von November bis September, vollständig sichtbar ist er dabei von 90° Nord bis 50° Süd. Seine Nachbarn sind der Drache, Großer Bär, Jagdhunde, Haar der Berenike, Jungfrau, Schlange, die Nördliche Krone und Herkules.

Seinen Namen hat der Bärenhüter wegen seiner Nähe zum Großen Bären und Kleinen Bären; diese verfolgt er hartnäckig um den Himmelsäquator. Am besten betrachtet man ihn im Frühling oder Sommer am Nachthimmel. Er steht zwischen Jungfrau und Herkules. Er soll die Figur eines (gekrümmten) Mannes darstellen, ähnelt jedoch am ehesten einer Eistüte. Der rötliche Stern Arktur ist der zweithellste des nördlichen Sternenhimmels, und diesen findet man, indem man vom Großen Bären ausgehend dessen Bogen weiterdenkt. Arktur ist übrigens ein sogenannter Roter Riese, ein Stern im Endstadium seiner Existenz. Er wird in den kommenden Jahrtausenden noch heller werden.

Geschichte und Mythologie

Ptolemäus beschrieb in der antiken griechischen Astronomie Bärenhüter als eines seiner 48 Sternbilder. Der Name Bärenhüter leitete sich aus der geographischen Nähe zum Kleinen und Großen Bären ab – ebenso ist eine Verbindung zu den Jagdhunden gegeben. Arktur, der Name seines hellsten Sternes, kommt aus dem Arabischen, übersetzt heißt er etwa „Jäger, der die Bärin im Auge behält“.

In einer mythologischen Sage soll der Bärenhüter Arkas gewesen sein: der Sohn der Nymphe Kallisto und Zeus'. Hera, die eifersüchtige Gattin von Zeus, wollte Arkas töten. Zeus verwandelte Heras daraufhin in eine Bärin und setzte beide an das Himmelszelt, um zu verhindern, dass Arkas sie auf der Jagd versehentlich töten würde. In einer weiteren Geschichte stellt der Bärenhüter den Sohn von Demeter und Jason dar: Philomelos. Dieser erfand den Pflug, der von Ochsen gezogen wird. Somit könnte der Ochsentreiber im antiken Griechenland auch den Wechsel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit und zum Ackerbau darstellen, wie Catherine Tennant interpretiert. Die Griechen erzählten jedoch meist mehrere Geschichten zu jedem Sternbild, und so ist der Bärenhüter in einem dritten Mythos Ikarios. Dieser unterrichtete Dionysus im Weinanbau (Dionysus kennt man als Gott des Weines). Ikarios wollte einigen Hirten seinen Wein verkaufen, da diese jedoch argwöhnten, vergiftet zu werden, töteten sie ihn. Seine Tochter Erigone nahm sich vor Kummer das Leben. Dionysus vereinte beide wieder am Himmel in den einander benachbarten Sternbildern Bärenhüter und Jungfrau.